Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbildnerin in Schematherapie. Ausbildung zur systemischen Familien- und Paartherapeutin in Zürich absolviert. Fortbildung in individueller Schematherapie in New York bei Jeffrey Young und Wendy Behary. Weiterbildung in Gruppenschematherapie bei Agnes Sullivan und Susanne Vind in London. Arbeitet in freier Praxis mit Einzelpersonen, Paaren und Familien und bietet zusätzlich auch Therapie für neurologische Erkrankungen an. Hält regelmässig Workshops und Vorträge.
Principal Practitioner Psychologist, Director of Schema Therapy School, London, UK. Counselling Psychologist, Schema Therapy Supervisor and Trainer working in private practice in London and having worked in a complex case service in the NHS for over a decade. He has completed a two-year programme in Sensorimotor Psychotherapy and is also a trained CBT, EMDR and compassion-focussed therapist working with complex cases. Janis has taught Schema Therapy, CBT, trauma-focussed approaches and mindfulness in the NHS as well as in the academic setting, and is a visiting lecturer at a number of universities in the UK
Dave Edwards, Professor an der Rhodes Univerität in Grahamstown/Südafrika, ist Gründer und Leiter des "Schema Therapy Institute South Africa (STISA)" und seit 2016 Präsident der ISST.
Er hat eine lange Forschungs- und Publikationsbiographie - zu seinen Forschungs- und Interessenschwerpunkten zählen die Geschichte imaginativer Psychotherapieverfahren, die Arbeit mit unterschiedlich verwurzelten Imaginationstechniken und die empirische Bedeutung qualitativer Forschung und der Einzelfallanalyse.
Dave Edwards ist Advanced Schema Therapist und Trainer (ISST).
Abschluss des Studiums der Psychologie in Zürich 2004 nach einem Jahr mit klinischer- und Forschungserfahrung in Boston, USA. Nach der Promotion 2008 an der Schnittstelle zwischen Kognitionspsychologie, Psychopathologie und Informatik an der Universität Zürich und der Ludwig-Maximilians-Universität in München Beginn der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Klaus-Grawe Institut in Zürich in Psychologischer Psychotherapie nach einem methodenintegrativen Ansatz. Nach sechs Jahren psychotherapeutischer Arbeit in einer Klinik in der Schweiz, erst als klinischer Psychologe, dann als Stv. Leitender Psychologe 2015 Wechsel als Leitender Psychologe ans Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. Hier liegt der Schwerpunkt auf der weiteren Etablierung moderner integrativer Methoden in Psychiatrie und Psychotherapie in Klinik, Forschung und Lehre mit einem Fokus in und großem Spass an Schematherapie. Tätigkeit als Supervisor und Dozent in Verhaltenstherapie und Schematherapie in verschiedenen Ausbildungsinstituten und Kliniken.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Studium in Kiel, Wien und Berlin; ärztliche Tätigkeit in Bernburg/Saale und Berlin, 2003 - 2012 oberärztlicher Leiter einer Psychotherapiestation mit (zertifiziertem) DBT-Programm und Schematherapie-Programm in Littenheid/Schweiz. 2013-2015 Leitender Arzt für Bildung und Therapieentwicklung an der Clienia Littenheid AG.
Seit 2015 niedergelassen in freier Praxis in Wil/SG
DBT-Trainer (DDBT) und Gründungsmitglied diverser DBT-Netzwerke in Deutschland und der Schweiz. Seit 2008 Advanced Schema Therapist. Leiter des Instituts für Schematherapie Ostschweiz (ISTOS) und Präsident des "Schematherapie-Netzwerks Schweiz" (STNS); 2014/2015 Vizepräsident der ISST.
Schematherapie-Trainer und -Supervisor und Gruppenschematherapie-Trainer und -Supervisor (ISST).
Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Studium in Hamburg; Psychotherapieausbildung am Fritz-Perls-Institut für Integrative Therapie
tätig am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf (Werner-Otto-Institut) in Hamburg, Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie.
2008 bis 2010 Fortbildung in Schematherapie bei Heinrich Berbalk und Jeffrey Young. Gemeinsam mit Heinrich Berbalk Entwicklung eines Konzeptes zur schema- und modusgeleiteten Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern.
Zahlreiche Vorträge/Workshops zu diversen Themen.
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP / MASPT
Geboren 1974 in St. Gallen. Nach Auslandaufenthalten in Schweden und England Studium der Klinischen Psychologie, Sozialpsychologie und Psychopathologie in Bern von1996 bis 2002.
2003 bis 2007 postgraduale Psychotherapieweiterbildung in kognitiv behavioraler Psychotherapie mit interpersonalem Schwerpunkt (K. Grawe).
2006 bis 2010 Clienia Littenheid AG, Station Pünt Nord für junge Erwachsene. Spezialgebiete: DBT- und schematherapeutisch orientierte Behandlungen.
2010 bis 2012: Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG) Seit 2010 Praxistätigkeit in Zürich
Seit 2011 Schematherapie-Trainer und –Supervisor (ISST).
2013 bis 01/2018: Therapeutischer Leiter der Station Pünt Nord für junge Erwachsene, Clienia Littenheid AG, Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik.
Seit 2017 Praxis Florian Hug mit schematherapeutischem Angebot in Einzel- oder Paartherapie, Supervision und Selbsterfahrung im Einzel- oder Gruppensetting.
Professor an der New York University/Department of Psychology, Forschungsdirektor des Cognitive Therapy Centers New York; Schematherapietrainer und - supervisor.
2002 Gründungsmitglied des Forschungsnetzwerks Schematherapie in den USA.
Besonderer Arbeitsschwerpunkt: Implementation und Weiterentwicklung der „Chairwork Technique“ in der Schematherapie.
Forschungsschwerpunkte: Alkohol- und Dogenabhängigkeit, Psychometrie.
Zahlreiche Mitgliedschaften, Auszeichnungen und Publikationen.
Schematherapie-Trainer und -Supervisor (ISST).
Dipl.-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin
Studium an der Universität Konstanz bis 2006; Psychotherapieausbildung (Verhaltenstherapie) am SZVT in Stuttgart bis 2012; Tätigkeit an der Psychotherapieambulanz der Universität Konstanz bis 2012; 2007-2011 Tätigkeit als Klinische Psychologin im Zentrum für Psychiatrie Reichenau/Deutschland.
Seit 2011 tätig auf der Psychotherapiestation Pünt Nord mit zertifiziertem DBT-Programm und Schematherapie-Programm in Littenheid/Schweiz als Einzel- und Gruppentherapeutin.
Schematherapie-Trainerin und -Supervisorin sowie Gruppenschematherapeutin/Advanced (ISST).
Katja Molnar ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP in freier und delegierter Praxis in Neuchâtel. Studium der Psychologie in Bern, 2002-2009 Fachausbildung in Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche in Fribourg. Ab 2014 Supervisorin und Ausbildnerin für Schematherapie sowie für Verhaltenstherapie (SGVT). Mitglied des wiss. Beirat/Kommissionsmitglied und Ausbildnerin im CEPUSPP (CHUV in Lausanne) und an der Universität Lausanne (CAS-MAS für Verhaltenstherapie). Ab dem akademischen Jahr 2015/16 Initiantin für den Aufbau eines Westschweizer Instituts für Schematherapie.
Berufliche Erfahrung im öffentlich-institutionellen, forensischen und freiberuflichen Umfeld mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
ist Vizepräsientin des Schematherapie Netzwerks Schweiz. Sie leitet seit Jan. 2016 das Schematherapie-Curriculum Basel und ist als Ausbildnerin und Supervisorin tätig. Des Weiteren absolvierte sie eine Weiterbildung in Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT) und in Acceptance and Commitment Therapy (ACT). Sie arbeitet als Schematherapeutin in freier Praxis in Basel.
Trained dramatherapist with a special interest and experience in
treating forensic psychiatric patients (with personality
disorders/psychopathy).
Integrated dramatherapy and schematherapy when she started her forensic
work around 2000. She was trained by Truus Kersten/Hannie van Genderen,
and supervised by David Bernstein.
She collaborated in the DVD serie “Schematherapy- working with modes” with David Bernstein & Remco van der Wijngaart,
Elsa van den Broek works at Kairos Forensic outpatient clinic, Pompestichting Nijmegen/the Netherlands, and teaches dramatherapy students at HAN University of Applied Sciences,AGV academy, Arts therapies department in Nijmegen/the Netherlands. She teaches at RINO Amsterdam yearly 4 day courses in Schematherapie & Arts Therapies.
Master of Dramatherapy (MDth) since 2006, senior registered dramatherapist (Register Vaktherapie), supervisor schematherapeutic worker (Register Schematherapie).
Ausbildung als Kognitiver Verhaltenstherapeut mit Spezialisierung auf die Behandlung von Angststörungen, Zwangsstörungen und somatoforme Störungen.
1996 - 2000 Fortbildung und Supervision in Schematherapie durch Jeffrey Young, 2009 in Schematherapie für Gruppen durch Joan Farrell und Ida Shaw. 2006 Training zur Behandlung von Cluster C-Persönlichkeitsstörungen durch Jeffrey Young.
Seit 2000 intensive Workshop- und Supervisionstätigkeit in den Niederlanden und Europa. In Zusammenarbeit mit David Bernstein Workshops zu forensischen Patienten und gemeinsame Edition der DVD-Serie „Schema Therapy - Working with Modes“.
Remco van der Wijngaart arbeitet als Psychotherapeut in einer Poliklinik in Maastricht/Niederlande und ist seit 2016 Vizepräsident der ISST.
Schematherapie-Trainer und -Supervisor (ISST).
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Verhaltenstherapeut SGVT
Studium der Psychologie an der Universität Zürich und postgraduale Psychotherapieausbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM. Psychotherapeutische Tätigkeit seit 2003, selbstständiger Psychotherapeut seit 2008. Weiterbildung in Schematherapie an der UPK Basel.
Schwerpunkte: Psychotherapie für Erwachsene und Paare mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und schematherapeutischem Schwerpunkt. Ambulante schematherapeutische Gruppentherapie für Borderline-PatientInnen, Mitglied der Fortbildungskommission SGVT.
Schematherapie-Trainer und -Supervisor (ISST)
Jeffrey Young ist der Begründer und Entwickler der Schematherapie, Leiter des Schema Therapy Institute New York und Professor am Fachbereich Psychiatrie der Columbia University.
Nach der Promotion an der University of Pennsylvania arbeitete er mit Aaron Beck und leitete den Bereich Forschung und Weiterbildung am Center for Cognitive Therapy.
Seit über 20 Jahren hält er international Weiterbildungen zur Kognitiven Therapie und zur Schematherapie und erhielt wegen seiner eindrucksvollen Art der Wissensvermittlung den NEEI Mental Health Educator of the Year Award.
Er hat das Standardwerk “Schematherapie – ein praxisorientiertes Handbuch” sowie zahlreiche weitere Publikationen verfasst und ist Ehrenpräsident der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie ISST.