PHONE
TAB Port
TAB Land
Desktop
Big Desktop
Logo ISTOS

Schematherapie für Paare

Trainer

Kurs-Nummer

WS 10-5

Inhalt

Das Schematherapiemodell beschreibt, wie unbefriedigte kindliche Grundbedürfnisse zu frühen, maladaptiven Schemata und nachfolgend dysfunktionalen Bewältigungs- strategien führen.

Bei der Partnerwahl wird im Sinne einer sog. „Beziehungs-Chemie“ unbewusst häufig ein Partner mit einem komplementären Bewältigungsstil gewählt, wodurch sich die Partner wechselseitig ihre schemaaktivierenden „Knöpfe drücken“ und eine Spirale eskalierender Bewältigungsversuche entsteht.

  • Grundlagen aus der Schematheorie
  • Erfassen der jeweiligen Bewältigungsstrategien der Partner
  • Erstellen des dysfunktionalen Moduszirkels
  • Strategien zum Unterbrechen und Auflösen dysfuntionaler Moduszirkel
  • Aufbau einer Kommunikationskultur „gesunder Erwachsener“

Methoden und Ziele

Powerpoint, Handout, Übungen


Termin

  • 12.11.2010, 10:30-18:00 Uhr

Status

freie Plätze verfügbar

Veranstaltungsort

Preis

240 CHF

Units/Unterrichtseinheiten:

8

Hinweis

Die Teilnahmegebühr versteht sich incl. Catering

Der Kurs findet im Rahmen der Tagung "Schematherapie - Brücke in die Zukunft" (11. - 13.11.2010) an der Clienia Privatklinik Littenheid statt. Vorkenntnisse sind erforderlich, wenn eine Teilnahmebescheinigung i.R. eines ISST-zertifizierten Schematherapie-Curriculums gewünscht wird.



Jetzt zur Anmeldung ...


Literatur:

  • Roediger E (2008). Praxis der Schematherapie. Stuttgart: Schattauer
  • Roediger E (2010). Schematherapie mit Paaren. In Roediger E und Jacob G. (Hrsg). Fortschritte der Schematherapie. Göttingen: Hogrefe.
  • Johnson SM (2004). Creating connections: The practice of emotionally focused couple therapy. New York: Brunner-Routledge


← Zurück zur Übersicht