PHONE
TAB Port
TAB Land
Desktop
Big Desktop
Logo ISTOS

ST2 "in person": Modusarbeit I: Imaginationen (Basiskurs 2)

Trainer

Christoph Fuhrhans

Kurs-Nummer

WS 23-13

Inhalt

Die Arbeit mit und an den emotionalen Persönlichkeitsanteilen, den "Modi", stellt das Herzstück der Schematherapie dar. Nachdem bereits im Einführungskurs auf das Modusmodell eingegangen wurde, wird es in diesem Kurs ganz in den Mittelpunkt gestellt. Schwerpunkte liegen auf dem Moduskonzept und der erlebnisorientierten und emotionsfukussierten Technik der  Imaginationen.

Behandelt werden:

  • Überwinden von Bewältigungsmodi
  • Arbeit mit Kind-Modi
  • Entfernen/Begrenzen dysfunktionaler Elternmodi
  • Diagnostische Imaginationen
  • Rescripting-Imagination
  • Genaues Beachten aktueller Modi und Moduswechsel

In diesem Kurs wird zusätzlich zu den oben beschriebenen "klassischen" Rescripting-Imaginationen, die ein bevorzugtes Tool des Schematherapeuten darstellen, zusätzlich ein besonderes Gewicht auf Imaginationen zur Stärkung des Gesunden Erwachsenen gelegt wird - Arbeit an und mit positiven Schemata in der Imagination, sowie die "Moment of Power"-Imagination, die gleichzeitig mit dem Setzen von Körperankern verbunden ist (so dass sich hier Verbindungen zum somatic turn der Psychotherapie ergeben ...).

Methoden und Ziele

Vortrag, viel Üben (!) in Kleingruppen, Rollenspiel, Handouts.

.


Termin

  • 01.12.2023, 16:15-19:30 Uhr
  • 02.12.2023, 09:00-17:00 Uhr

Status

freie Plätze verfügbar

Veranstaltungsort

Preis

450 CHF
(für diesen Kurs gibt es leider keine reduzierte Teilnahmegebühr für Clienia-Mitarbeiter)

Units/Unterrichtseinheiten:

13


Jetzt zur Anmeldung ...


Literatur:

  • Remco van der Wijngaart / Chris Hayes, Imagery Recripting - Fine Tuning (3 DVDs, die besten zum Thema!), 2017    hier bestellen
  • Remco van der Wijngaart, Imagery Rescripting,  2021




← Zurück zur Übersicht