Florian Hug
Christoph Fuhrhans
WS 24-9
Der "Kompaktkurs I Schematherapie" umfasst die wesentlichen Inhalte
des Einführungskurses sowie der Arbeit mit Imaginationen, der
Stühlearbeit und der Fallkonzeption. Der Kurs
findet online statt.
Im 2024/25 wird ein "Kompaktkurs II" (Arbeit in der Therapeutischen Beziehung, Fallkonzeption, Schematherapie mit Borderline-PKS, Cluster-C-PKS, gesamt 12 hrs in 2 Tagen) als Aufbaukurs angeboten.
Mit diesem Modell hätte man alle für die
Zertifizierung erforderlichen 54 UE (= 40h) beisammen.
Inhalt und Zeiten der Kurstage März 2024 im Einzelnen:
06./07.09.2024: Einführung in die ST
09.09.2024: Arbeit mit Imaginationen
10.09.2024: Arbeit mit Stühlen /Chairwork
11.09.2024: Fallkonzeptualisierung in der Schematherapie
freie Plätze verfügbar
1180 CHF
38
Kurszeiten täglich (ausser Dienstag und Mittwoch, hier s.o.):
09.00 - 10.30 Uhr Block I 90 min.
10.30 - 10.45 Uhr Vormittagspause
10.45 - 12.15 Uhr Block II 90 min.
12.15 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 -14.30 Uhr Block III 90 min.
14.30 - 14.45 Uhr Nachmittagspause I
14.45 - 16.15 Uhr Block IV 90 min.
16.15 - 16.30 Uhr Naschmittagspause II
16.30 - 17.30 Uhr Block V 60 min.
Ergibt eine Gesamtdauer von 420 min. = 7 hFür diesen Kurs setzen wir voraus, dass die Teilnehmer sich bereits mit der Schematherapie theoretisch befasst haben:
Wir empfehlen die Vorab-Lektüre eines aktuellen Schematherapie-Buches, etwa: Gitta Jacob, "Raus aus Schema F" (Beltz 2020, 7. Aufl. 2021) und Young J, Klosko J und M. Weishaar, "Schematherapie - Ein praxisorientiertes Handbuch" (Junfermann 2005), Kapitel 1 - 7