Gruppensupervision
Halbtägig
Termin:
- 21.03.2025, 14:15-17:30 Uhr
Trainer:
Christoph Fuhrhans
Kurs-Nummer:
GS 25-2
Inhalt:
Vorteilhaft für die Verlaufssupervision ist das Mitbringen von Video-Aufzeichnungen, jedoch nicht Pflicht.
Es werden die Fallkonzeptualisierung (einschliesslich der neuen ISST-Fallkonzeptualisierung 2024), die Vermittlung des Konzepts an den Patienten, die verschiedenen Interventionsformen zur Schema- und Modusveränderung und ihr Timing supervidiert und trainiert
Methoden und Ziele:
TherapeutInnen können nach dem Besuch des 2. Schematherapie-Workshops
mit der Supervision beginnen. Die Supervision ist für Anfänger und
Fortgeschrittene geeignet. Ziele: Ziel ist es, einen persönlichen und
methodenkonformen Arbeitsstil in der Schematherapie zu entwickeln und zu
verbessern. Für die Methodentreue orientieren wir uns an der „Schema
Therapy Competence Scale“ (STCS) der Internationalen Gesellschaft für
Schematherapie.
Zielgruppe: Die Supervision ist für Therapeut:innen und Cotherapeut:innen offen
Bei weniger als drei Teilnehmenden behalten wir uns vor, die Supervisionszeit zu kürzen.
Status:
freie Plätze verfügbar
Veranstaltungsort:
Online - Zoom
Preis:
240 CHF
Hinweis:
Zurück